- das Basiswissen
- - {basic principles}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Basiswissen — Grundkenntnisse; Grundlagenwissen; Grundwissen; Basiskenntnisse * * * Ba|sis|wis|sen, das: Grundwissen (als Grundlage für weitere Fort od. Ausbildung) … Universal-Lexikon
Reproduktionstechnik: Wie kommt das Bild ins Buch? — Bei der Herstellung von Druckwerken spielte neben dem Text stets das erklärende oder schmückende Bild eine große Rolle. Die Bildvorlagen wurden anfangs als Holzschnitt, bei dem die hoch stehenden (erhabenen) Teile druckten, oder als Kupferstich … Universal-Lexikon
Peroxid — Das Peroxidion Struktur einer organischen Peroxycarbonsäure Peroxide, veraltet auch Peroxyde genannt, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− … Deutsch Wikipedia
Peroxigruppe — Das Peroxidion Struktur einer organischen Peroxycarbonsäure Peroxide, veraltet auch Peroxyde genannt, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− … Deutsch Wikipedia
Peroxogruppe — Das Peroxidion Struktur einer organischen Peroxycarbonsäure Peroxide, veraltet auch Peroxyde genannt, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− … Deutsch Wikipedia
Peroxyd — Das Peroxidion Struktur einer organischen Peroxycarbonsäure Peroxide, veraltet auch Peroxyde genannt, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− … Deutsch Wikipedia
Business Network International — Das Business Network International (BNI) wurde 1985 gegründet und ist heute nach eigenen Angaben die größte und erfolgreichste internationale Unternehmervereinigung weltweit. Im BNI sind derzeit über 133.000 Unternehmer in über 5.800 Chaptern… … Deutsch Wikipedia
Bislactimether-Verfahren — Das Bislactimether Verfahren[1], auch Schöllkopf Methode oder Schöllkopf Hartwig Reaktion[2] genannt, bezeichnet in der Organischen Chemie eine Synthesemethode von optisch aktiven Aminosäuren. Die Methode wurde 1981 von dem Chemiker Ulrich… … Deutsch Wikipedia
Schöllkopf-Methode — Das Bislactimether Verfahren[1], auch Schöllkopf Methode oder Schöllkopf Hartwig Reaktion[2] genannt, bezeichnet in der Organischen Chemie eine Synthesemethode von optisch aktiven Aminosäuren. Die Methode wurde 1981 von dem Chemiker Ulrich… … Deutsch Wikipedia
Chemisch — Griechische Münze mit Demokrit und Atomdarstellung Die Chemie (Standardaussprache: [çe mi:]; Rheinisch Westfälisch, Sächsisch: [ʃe mi:]; bairisch … Deutsch Wikipedia
Fakultät für Chemie und Pharmazie Tübingen — Historischer Türstein über eingangsportal zum alten Chemischen Institut Die ehemalige Fakultät für Chemie und Pharmazie an der Universität Tübingen entstand aus der Mathematisch naturwissenschaftlichen Fakultät, die 1863 als eigenständige… … Deutsch Wikipedia